Drittklässler schmücken Weihnachtsbaum im Duisburger Rathaus
Am Mittwoch haben 25 Drittklässler der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße den Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Burgplatz in Duisburg geschmückt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b brachten zuvor im Unterricht gefertigte Anhänger an einer knapp drei Meter hohen Nordmanntanne aus dem Duisburger Stadtwald an.
Die Aktion im Rathaus
Die selbstgebastelten Schmuckstücke zieren nun den Baum im Foyer. Die Veranstalter bezeichnen das Schmücken als eine langjährige Tradition, die zur vorweihnachtlichen Atmosphäre im Rathaus beiträgt. Die Nordmanntanne wurde für den Baum aus dem städtischen Wald zur Verfügung gestellt.
Teilnehmer und Ablauf
Die Kinder wurden von ihren Lehrkräften Verena Bassiel und Paul Zimmer begleitet. Oberbürgermeister Sören Link empfing die Gruppe im Rathaus, dankte für den geschmückten Baum und nahm an der kleinen Abschlussveranstaltung teil. Zum Ausklang sangen alle gemeinsam ein Weihnachtslied zur Einstimmung auf die Adventszeit.
Kontext und Bedeutung
Schmückaktionen von Schulklassen gehören in Duisburg nach Angaben der Stadt regelmäßig zum Adventsprogramm. Sie sollen einerseits die städtischen Räume festlich gestalten und andererseits den Kontakt zwischen Schulen und Kommune stärken.
Quelle anzeigen



Kommentar veröffentlichen