Bottroper Aktion sammelt Weihnachtsgeschenke für mehr als 1.800 Bedürftige

Ratsmitglieder und Beschäftigte der Stadtverwaltung haben Päckchen für Bedürftige gesammelt und an die Bottroper Tafel übergeben. Ziel der Initiative Bottroper Tisch ist es, auch in diesem Jahr mehr als 1.800 einkommensschwache Menschen zu den Festtagen mit einem Geschenk zu erreichen. Oberbürgermeister Matthias Buschfeld hatte zuvor zur Unterstützung aufgerufen.

Sammlung und Übergabe im Rathaus

Die Übergabe der Päckchen durch die Ratsmitglieder fand vor der Ratssitzung am Dienstag, den 25. November, im Rathaus statt. Vertreter der Bottroper Tafel nahmen die Spenden entgegen. Nach Angaben der Stadt dankte Oberbürgermeister Buschfeld allen Beteiligten und verwies auf die lange Tradition der Aktion in Bottrop.

Was in die Päckchen darf und wie es weitergeht

Für die Päckchen werden in erster Linie haltbare Lebensmittel und andere länger haltbare Waren gesammelt. Frische Lebensmittel wie Obst und Gemüse sind demnach ungeeignet. Ebenfalls nicht vorgesehen sind Tabak, Alkohol sowie gebrauchtes Spielzeug und gebrauchte Kleidung. Die städtischen Mitarbeiter können ihre Päckchen noch bis zum 2. Dezember abgeben. Anschließend werden die gesammelten Pakete an die Bottroper Tafel weitergegeben, die die Verteilung an die vorgesehenen Empfänger organisiert.

Quelle anzeigen

Kommentar veröffentlichen