Foxcatcher bis 21 Jump Street: Die besten Filme von Channing Tatum
Channing Tatum hat sich längst als feste Größe in Hollywood etabliert. Was mit Tanz und Modeljobs begann, entwickelte sich zu einer facettenreichen Filmkarriere, in der er in den unterschiedlichsten Rollen überzeugen konnte. Von romantischen Komödien über actiongeladene Blockbuster bis hin zu anspruchsvollen Dramen – Tatum zeigt eine beeindruckende Vielseitigkeit.
Seine Filmografie ist so abwechslungsreich wie unterhaltsam. Er hat mit namhaften Regisseuren gearbeitet, in erfolgreichen Franchises mitgewirkt und gleichzeitig mutige Schritte in Richtung komplexer Charakterrollen gemacht. Dabei gelingt ihm der Spagat zwischen Mainstream und künstlerischem Anspruch immer wieder aufs Neue.
Seinen Durchbruch feierte Tatum Mitte der 2000er mit zwei Filmen, die unterschiedlicher kaum sein könnten. In der romantischen Teeniekomödie „She’s the Man – Voll mein Typ!“ spielte er den sportlichen Duke an der Seite von Amanda Bynes. Der Film, eine moderne Adaption von Shakespeares „Was ihr wollt“, brachte ihn einem jungen Publikum näher und zeigte sein Gespür für charmante, humorvolle Rollen.
Im selben Jahr erschien „Step Up“, der Tatum endgültig ins Rampenlicht rückte. Als rebellischer Straßentänzer Tyler Gage überzeugte er nicht nur mit seinen tänzerischen Fähigkeiten, sondern auch mit Charisma und Leinwandpräsenz. Die Chemie mit Co-Star Jenna Dewan und die mitreißenden Tanzszenen machten den Film zum Überraschungserfolg.
Doch Tatum ruhte sich nicht auf diesem Image aus. In „21 Jump Street“ bewies er gemeinsam mit Jonah Hill, dass er ein ausgezeichnetes Gespür für Comedy besitzt. Als chaotisches Undercover-Polizisten-Duo lieferten die beiden eine der witzigsten Komödien der 2010er-Jahre ab. Die Mischung aus Klamauk, Action und echter Buddy-Dynamik traf einen Nerv beim Publikum.
Mit „White House Down“ zeigte sich Tatum dann von seiner actiongeladenen Seite. In der Rolle des Helden, der das Weiße Haus vor Terroristen rettet, überzeugte er mit Einsatz und körperlicher Präsenz. Auch in der „G.I. Joe“-Reihe konnte er als durchtrainierter Elitekämpfer punkten und bewies erneut, dass ihm das Actiongenre liegt.
Seine wohl eindrucksvollste dramatische Leistung lieferte Tatum in „Foxcatcher“. Als olympischer Ringer Mark Schultz spielte er an der Seite von Steve Carell und Mark Ruffalo in einer düsteren, wahren Geschichte über Macht, Manipulation und Abhängigkeit. Der Film wurde von der Kritik gefeiert und zeigte, wie ernsthaft und intensiv Tatum sich auf eine Rolle einlassen kann.
Ein weiteres Highlight ist „Magic Mike“, das lose auf Tatums eigenen Erfahrungen als Stripper basiert. Der Film überrascht nicht nur mit seinen unterhaltsamen Tanzszenen, sondern auch mit einer authentischen Geschichte über Träume, Freundschaft und Selbstfindung. Tatum war an der Choreografie beteiligt und verlieh dem Film dadurch zusätzliche Glaubwürdigkeit.
Auch im Psychothriller „Side Effects“ überzeugt er in einer ernsteren Rolle. Als Ehemann einer psychisch belasteten Frau gerät seine Figur in ein Netz aus Lügen und Intrigen. Der Film spielt gekonnt mit Spannung und psychologischer Tiefe – Tatum beweist hier erneut, wie gut er mit komplexen Stoffen umgehen kann.
Seine Zusammenarbeit mit den Coen-Brüdern in „Hail, Caesar!“ war ein weiterer Beweis für seine Wandelbarkeit. In der Rolle eines singenden und tanzenden Schauspielers der 1950er-Jahre nahm er sich selbst auf die Schippe und glänzte mit Humor und Selbstironie. Auch sein kurzer, aber markanter Auftritt in Quentin Tarantinos „The Hateful Eight“ bleibt in Erinnerung – eine kleine, aber wirkungsvolle Rolle in einem typischen Tarantino-Setting.
In den letzten Jahren hat sich Tatum vermehrt ungewöhnlichen Projekten gewidmet. In „Logan Lucky“, einer cleveren Heist-Komödie von Steven Soderbergh, spielt er einen liebenswerten Gauner, der während eines NASCAR-Rennens einen Raub plant. Der Film punktet mit schrägem Humor, originellen Figuren und viel Herz.
„The Lost City“, eine romantische Abenteuerkomödie mit Sandra Bullock, zeigt ihn schließlich wieder von seiner charmant-lässigen Seite. Als unfreiwilliger Held in einer exotischen Schatzsuche vereint Tatum Humor, Romantik und Action auf unterhaltsame Weise – und beweist, dass er auch als Streaming-Star funktioniert.
Channing Tatum hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten als echter Allrounder etabliert. Ob große Studioproduktionen oder kleinere Herzensprojekte – er bringt immer seine ganz eigene Energie mit. Wer seine Vielseitigkeit erleben will, findet in seiner Filmografie zahlreiche sehenswerte Highlights.
Kommentar veröffentlichen